Donnerstag, 31. Januar 2008

Was sind die mini :-)

Meine Jungs (fast 5) spielen seit ein paar Wochen Fußball
(spielen ist eigentlich übertrieben, die meiste Zeit gucken sie mit großen Augen zu und der Ball wird eher zufällig getroffen, aber es macht ihnen riesigen Spaß)

Deshalb hab ich ihnen heute Schienbeinschützer gekauft (für sagenhafte € 3,50), die kleinsten, die es gab.
Guckt mal (als Vergleich ein normaler Fußball daneben):
Passend dazu natürlich auch noch ein Fußballer T-Shirt (wobei ich sagen muß, daß die weiße Farbe total doof ist, die ist für dunkle Textilien und irgendwie so gummiartig, läßt sich nicht so gut verpinseln, aber egal ...)

vorne

hinten

LG von Caro

Montag, 28. Januar 2008

Druck Dein eigenes Ding II (Stoffdruck-Anleitung)

Zunächst Freezer-Papier und ein Stück Stoff (zB Nessel) auf DinA-4 zuschneiden.


Seite am Computer gestalten, zB mit Schrift oder Bildern


Will man Muster drucken, eignen sich entweder eingescannte Seiten oder Vorlagen für scrapbooking-Seiten. "Leider" ist man im Ergebnis auf die Größe des Druckers beschränkt.

Freezerpapier mit der Wachsseite auf das Stück Stoff bügeln
(der muß nicht superglatt gebügelt sein, klappt trotzdem)

überstehende Kanten und Fäden abschneiden


Ab in den Drucker:
diesmal wird der Stoff bedruckt, dh das Freezerpapier muß zB bei mir nach unten,
der Stoff nach oben


Ich benutze für den Stoffdruck einen Epson-Drucker mit sog. dura bright ultra-Tinte,
die ist wasserfest.

ACHTUNG: es funktioniert nur mit einem Tintenstrahldrucker!!!

Ausdrucken:


näher

noch näher (es wird gestochen scharf)

dann das Freezer-Papier abziehen (nicht wegschmeißen, kann man noch mal benutzen!)


der bedruckte Stoff bleibt übrig und kann jetzt ganz normal weiterbenutzt werden.


Da ich die wasserfeste Tinte benutze, kann ich jetzt den Stoff schön glatt bügeln und dafür sogar mit Wasser einsprühen.

ACHTUNG:
Will man den selbstbedruckten Stoff richtig in der Maschine waschen, muß man ihn behandeln!!! Sonst verwaschen die Farben trotz wasserfester Tinte, nur Wasser allein hält er gut aus! Die Fixierung der Tinte mach ich am liebsten mit sog. Textil Potch, genaue Anleitung steht hier! Das gezeigte T-Shirt mit Calvin und Hobbes war schon mehrfach in der Wäsche und ist noch genauso schön von den Farben wie vorher, hält sogar 40°C aus!

Und was macht man jetzt Schönes mit dem selbstbedruckten Stoff?

Man näht zB eine Hülle für seinen iPod, auf der die Lieblingsmusiker stehen (innen ist noch der schöne Westfalen-Stoff vom Dinkelkissen und dünne Vlieseline, damit er auch gut geschützt ist und das Display nicht verkratzt):



(das Gummiband, welches die Kopfhörer hält, ist eigentlich ein komisches Armband aus der Männerabteilung von H&M, passte aber so gut in der Farbe *gg*)

Viel Spaß beim Nachmachen und Ausprobieren!

Und wie immer gilt:
Noch Fragen? Dann her damit!

LG von Caro

Donnerstag, 24. Januar 2008

Nochmal zum Mitschreiben!

Schablonendruck mit Freezerpapier

Freezerpapier in gewünschter Größe zuschneiden und Motiv suchen, zB Mary Poppins,
Seite mit word basteln


dann ab in den Drucker damit.


Die glänzende Seite muß zB bei mir nach unten,


die matte wird bedruckt.


Motiv ausdrucken.


Ausschneiden


Ich benutze am liebsten eine sog. Silhouetten-Schere,
die schneidet bis in die Spitze oder man nimmt einen Cutter.


Ab aufs T-Shirt damit


Backpapier drauf und festbügeln. Man bleibt sonst doch manchmal hängen und reißt die Vorlage ein.


Dann ganz kritisch gucken, ob man wirklich auch jede kleine Ecke festgebügelt hat. Man ärgert sich sonst, weil die Konturen dann nicht scharf werden und die Farbe drunter läuft.
Das kann man jetzt ohne Backpapier dazwischen machen.


Zeitungspapier reinschieben und anmalen,

Aufpassen, daß man auch die kleinen Ecken gut ausmalt.
Später nochmal bei gutem Licht gucken, ob man auch alles gut ausgefüllt hat, notfalls nachpinseln.


Trocknen lassen

Abziehen (welch extravagantes Schuhwerk *gg*)

(da war ich auch nicht richtig in der Ecke, seht ihr?)

Am nächsten Tag Backpapier darüberlegen und die Farbe 5 Minuten mit dem Bügeleisen fixieren.

Fertig!


Noch Fragen? Dann her damit!

LG von Caro

Montag, 21. Januar 2008

Druck Dein eigenes Ding!

Dank eines glücklichen Zufalls bin ich auch in den Besitz eines Tilda-Buches gekommen.
Da mir aber die Stoffauswahl nicht so gefällt (mein Mann würde wohl auch rebellieren, wenn plötzlich überall rosa Engel mit Rollkragen rumhingen und in seinen Schuhen Lavendelherzen landen ...), hab ich mir kurzerhand meinen Stoff für das erste Projekt selber gedruckt:


Das geht ganz einfach:
Freezer-Papier auf Din-A 4 Größe zuschneiden und auf zB Nesselstoff aufbügeln,
dann eine Seite am Computer gestalten, ausdrucken, Freezer-Papier abziehen
(kann man nochmal benutzen!!! also nicht entsorgen!), fertig!

Daraus habe ich dann gestern in mühsamer Kleinarbeit
(das sah dann doch einfacher aus, als es im Endeffekt war, bin ja totaler Nähanfänger)
ein Nadeltäschchen genäht:

Nun hab ich Platz für meine 4 Stecknadeln (ich hab tatsächlich nicht mehr, muß ich dringend kaufen, aber ich bin ja auch erst am Anfang). 
Und vielen Dank an Siggi, denn Dank ihres Tutorials kann ich endlich unsichtbare Nähte!!!

LG von Caro

Samstag, 19. Januar 2008

Schildchen und Apfelsemmel

Nun wurde ich auch getagged, von Manuela:

4 Jobs
Hausfrau
Mutter
Elternvertreterin
Rechtsanwältin

4 Filme
Absolute Giganten
Der Eissturm
Was das Herz begehrt
Der große Frust

4 Fernsehserien
Ally McBeal
The Practice
Seinfeld
Mad about you

4 Leibgerichte
Indisch
die Aufläufe meiner Schwiegermutter
„Krabben in Dill“ von meiner Mutter
die Schnitzel meiner Nachbarin mit Gurkensalat

4 Orte
Marburg
Heidelberg
Hamburg
...

4 www-Seiten
EF
euch alle hier
Martha Stewart
google

4 Traumziele
Schweiz
Australien
Neuseeland
Malediven

4 Namen
Emma
Louise
Paul
Heinrich

4 Farben
rot
braun
pink
grün

Ich gebe jetzt nicht weiter, obwohl ich ja schon neugierig wäre,
was lina und ex für "Vierlieben" haben ...

...

Leider eben schon ratzefatze aufgefuttert :

Apfelsemmel
für 8 Stück

70 g Butter zerlassen, 1 Ei mit 50 g Zucker (evtl. Vanillezucker) cremig rühren.
250 g Mehl, 1/2 Päckchen Backpulver, 100 ml Milch und die Butter dazu geben.
2 säuerliche Äpfel in Stücke schneiden und unterheben.

Auf einem Backblech 8 Häufchen machen, mit Zucker & Zimt bestreuen und für 20 Min. bei 200°C im vorgeheizten Ofen backen.

LG und ein schönes Wochenende von Caro

PS: "Das Experiment" hat übrigens die lange Reise überstanden!

Freitag, 18. Januar 2008

Von Geschenken, Überziehern und hüpfenden Beuteltieren ...

Ich habe ein Geschenk bekommen und hab mich total gefreut!


Vielen lieben Dank, Chris!

Nun darf ich diesen award an blogger weitergeben,
deren Seiten mir gefallen und mich inspirieren:

lina - Herzenssachen
ex - Laut(er) Lieblingsstücke
Brigitte - missy66
Siggi - leapompea
ute - benbino
Simone - seemownay


Gestern hat mein Schreibtischstuhl endlich einen genähten Überzieher
(Husse wäre etwas hoch gegriffen *gg*) bekommen, da ich da auch immer gerne ein Keilkissen im Rücken drauf habe, welches aber immer wegrutschte:

und natürlich hab ich auch wieder einen Schablonendruck fabriziert:
Mit dem freezer-Papier kann man auch super über Nähte drüber pinseln,
hält super (guckt mal beim Schwanz).

Es ist übrigens keine metallic Farbe, das Licht ist heute nur echt bescheiden ...

Und man kann eine Schablone auf jeden Fall noch ein zweites Mal benutzen,
wenn man nicht zu dick über die Ränder malt, dh die Schnippelarbeit lohnt sich doppelt :-)
...
praktisch, wenn man zwei Kinder hat *gg*


LG von Caro

Mittwoch, 16. Januar 2008

Stöckchen und Experiment im Praxis-Test

Mich hat ein Stöckchen von Bernadette getroffen: 

Zeige Deinen Nachttisch!

Es sind hauptsächlich Bücher, Bücher, Bücher ...
... u.a. natürlich das aktuelle Buch, "Der Schimmelreiter" von Storm, weil ich das vor kurzem im Theater gesehen habe, ein großes Buch mit Ringelnatz-Gedichten und Illustrationen von Tatjana Hauptmann, Das "Prager Tagebuch" von Petr Ginz, "Sightseeing" von Rattawut Lapacharoensap, ein Lustiges Taschenbuch *gg*, "Kuraj" von Silvia Di Natale, "Koriandergrün und Safrangelb" von Preethi Nair, "Auf einmal zwei - Leben mit Zwillingen" von Angela Gringelat und "Küche totalitär" von Wladimir Kaminer,
dann noch Haargummis, Kopfhörer für meinen iPod und eine kleine Taschenlampe.

Das Stöckchen reiche ich weiter an ex, lina und Sonja (deren Mann das Bier trinken mußte, damit ich meine Kronkorken bekomme, danke nochmal, ... mein Mann hätte sich wahrscheinlich geweigert, ist ja St. Pauli ...)

Und dann kann ich noch berichten, daß die selbstgenähte Versandtasche nun dem Praxistest unterzogen wird und sich bereits auf dem Weg ins Ausland befindet, über ihren Zustand nach dieser Reise wird dann hier berichtet (@ ex: der Postbeamte konnte sich einen Scherz über euren berühmtesten Einwohner natürlich verkneifen ...)

LG von Caro

Dienstag, 15. Januar 2008

Mal ehrlich!

Wenn man das hier


schon seit über einem Jahr zu Hause rumstehen hat
und dann endlich mal dazu kommt sein Arbeitszimmer aufzuräumen und es aufhängen will,
dann kann man doch nicht das hier
daneben an die Wand hängen???
Oder???

...

Und darum hängt da jetzt das da:


Ich hab einfach die Magnetleiste des beliebten schwedischen Möbelhauses für unter 1 € mit kariertem Stoff bezogen und auf die Magneten astra-Kronkorken geklebt.
Das mit den Kronkorken war mal in der "Living at home".


Weil die Magneten zu klein waren und nicht gehaftet hätten,
sind drunter noch unbeliebte doofe Knöpfe, jetzt passt es von der Höhe.

Gefällt mir viel besser!

Und das hier hab ich gestern in einem Stick-Buch gesehen,
mußte ich natürlich gleich nachmachen:


LG von Caro

Sonntag, 13. Januar 2008

Neues Projekt und Danke!

Das hab ich gestern für einen meiner Söhne gemacht:

und das wird eins für mich (nur wie ich diese ganz kleinen Fizzel da sauber rausschneiden soll ... wahrscheinlich landet es irgendwann zerstört im Mülleimer ...)

Meine Nachbarin hat seit gestern auch eins mit dem Hirsch aus dem ersten Versuch :-)

Und ich wollte mich mal bei euch allen bedanken:
für euer Interesse an meinen Ideen und die ganzen lieben Kommentare und eure Inspiration! Und dafür, daß ihr mich so freundlich und sofort aufgenommen habt und überhaupt ...
Mir macht das so einen unheimlichen Spaß und ich freu mich, wenn es euch auch gefällt.

Schönen Sonntag und LG von Caro