Montag, 31. August 2015

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer ...

... zumindest nicht, wenn man sie auf seinem neuen Lieblingssweatshirt trägt.  
Am Donnerstag war ich mit der liebsten Nähfreundin bei "Stoff & Stil", mal nach dem rechten gucken und neue Stoffe befühlen. Mit nach Hause durften ein paar sehr schöne, ua dieser ultrakuschelige Schwalbensweatshirtstoff, der sagenhafte 1,70 breit liegt. Genäht habe ich im nachmittäglichen Nähkränzchen dann meinen All-Time-Favourite, den Burda-Schnitt mit der großzügigen Ottobrekapuze, in die man sich im Herbst so richtig schön einkuscheln kann:
Stoff: Sweat von Stoff & Stil (Art.Nr. 210520)
Schnitt: Burda 7916
Kapuze: Skyline aus der Ottobre 4/13 in Gr. 170 

LG von Caro

Freitag, 21. August 2015

Buchempfehlung: "Sommernovelle" von Christiane Neudecker

Was für ein wunderschönes Buch: "Sommernovelle" von Christiane Neudecker:

Zwei Mädchen, gerade mal 15 Jahre, reisen 1989 nach Sylt, um in den Pfingstferien auf einer Vogelschutzstation zu helfen. Sie sind voller Enthusiasmus, endlich fern von den Eltern, haben Angst vor der eigenen Courage und fühlen sich doch schon so erwachsen in ihren politischen Ansichten gegen Atomstrom und für den Umweltschutz. Mit wunderschönen Worten schafft es Chrstiane Neudecker diese Stimmung auf der Insel einzufangen, die Empfindungen der Mädchen zwischen Erwachsensein und Kind, wie es damals war ohne Internet und Handys, wenn man seine Eltern nur über ein Münztelefon erreichen konnte. Man kann das Meer auf jeder Seite riechen, den sturmgepeitschten Himmel sehen und das Geschrei der tausend brütenden Möwen, die ihre Nester schützen.

 "Es gibt diese Sommer nur in der Kindheit oder Jugend. Oder in der Erinnerung - für immer in den eigenen Gedanken geborgen. Sie verändern die Wahrnehmung. Manchmal steigen Momente aus diesen Sommern in unser Bewusstsein und versinken wieder. Sie durchbrechen die Oberfläche, sie schillern in der Tiefe. Man kann sie nur ahnen: ihre Wirkung, ihr Licht. Sie beeinflussen die Fragen, die wir stellen, sie lenken noch immer den Blick. Sie bleiben lautlos wie das Zittern, das vom warmen Sommerwind auf der Meeresebene erzeugt wird. Oder vom Schlagen einer Kirchturmuhr unter Wasser."

LG von Caro

Mittwoch, 19. August 2015

Strickjacke

Für die Ferien bzw. fürs Flugzeug, denn da finde ich es immer so empfindlich kalt, habe ich mir vor ein paar Wochen eine Strickjacke genäht. Den Stoff habe ich das letzte Mal bei Stoff & Stil mitgenommen, ein ganz leichter, superschön fallender Strickstoff mit Viskose. Das Schnittmuster stammt aus der letzten Damen Ottobre, die ich nur deswegen gekauft habe. So eine Strickjacke näht sich wirklich superschnell, nur das Ganze mit der normalen Nähmaschine dann einmal an allen Kanten umzunähen, dauert bißchen länger, bedingt natürlich auch durch die Länge. Auf jeden Fall hat mir diese Jacke im Flugzeug super Dienste geleistet und hier in Hamburg jetzt leider auch schon, denn gestern zB schwankten wir den ganzen Tag zwischen 80 und 90 % Regenwahrscheinlichkeit ...
Stoff: Strickstoff von Stoff & Stil
Schnitt: Ottobre 02/15

LG von Caro

Montag, 17. August 2015

Interview mit Ursula Poznanski zu ihrem neuen Buch "Layers"

Heute erscheint endlich „Layers“, das neue Buch von Ursula Poznanski. 
Vor knapp einem Monat durfte ich die sehr sympathische Wiener Autorin auf Einladung des Loewe Verlages bei ihrem Besuch in Hamburg interviewen.



 In Ihrem neuen Buch „Layers“ geht es um den 17jährigen Dorian, der ohne festen Wohnsitz nach der Flucht von zu Hause, durch die Straßen einer Großstadt streift und sich eines Morgens neben einem toten Obdachlosen wiederfindet, ohne zu wissen, ob er vielleicht Schuld an dessen Tod ist. Seine „Rettung“ naht in Form einer Organisation, die sich um Jugendliche kümmert und von ihm im Gegenzug zu Kost, Logis und Bildung lediglich das Verteilen von Flugblättern  verlangt. So scheint es zumindest ... aber es wäre ja kein Buch von Ihnen, wenn es nicht eigentlich um etwas ganz anderes gehen würde. Wie und wann kam Ihnen die Idee zu diesem Buch?
   
Ich fand das Thema, um das es in dem Buch geht, nämlich „Augmented Reality“ sehr spannend als Romanstoff, einfach weil es das so noch nicht gab und so war Idee, das man etwas über die Wirklichkeit drüberlegen kann und sie dadurch verändert oder ergänzt, die Basis des Romans. Ich habe mir dann überlegt, was könnte man denn, wenn man diese Technologie noch um einiges verbessert, damit machen. Also eigentlich ein richtig klassischer Start für ein Buch. Manchmal fange ich von ganz anderen Ecken an und lande dann ganz woanders, doch hier war das eigentlich ganz geradlinig.

„Augmented Reality“ ist das große Thema ihres Buches, also die visuelle Erweiterung der Realität. Im Kleinen haben wir das ja schon in unserem Alltag integriert, sei es die eingeblendeten Entfernungsangabe bei der Ausführung eines Freistoßes im Fußball oder die Anzeige des Fahrtpreises in der Frontscheibe eines Taxis. In Ihrem Buch geht diese Erweiterung einen Schritt weiter. Wie haben Sie dieses Wissen zu diesem Buch recherchiert?
   
Ich habe viel darüber gelesen. Im Internet gibt es zB Videos, in denen gezeigt wird, wie und was man durch eine Datenbrille sieht. Unterhalten habe ich mich aber auch mit einem Wiener Professor als Experte, der zu diesem Thema forscht. Was geht schon, was geht noch nicht, was könnte bald gehen ... wäre das denn überhaupt bald rein technisch möglich und denkbar? Da ich keine technischen Details über die Funktionsweise der Brille im Buch erklären muss, hat mir das dann genügt. Ich habe aber auch sehr viel dazu erfunden, was es so noch gar nicht gibt.


Samstag, 15. August 2015

12 von 12 - August 2015 (nachgetragen)

Die Technik, die Technik! 
Von meinem wunderschönen Urlaub aus Mallorca konnte ich zwar Bilder über Instagram hochladen, jedoch bekam ich sie nicht auf den Blog. Egal, dann zeige ich sie euch eben jetzt:

Jeden Tag Sonnenschein

Mittwoch, 12. August 2015

12 von 12 - August 2015

"12 von 12" mitten in den Sommerferien. Ist überhaupt jemand da? Wer Lust hat trotz Ferien und hoffentlich Sonnenschein und viel Freizeit mitzumachen, für den öffnet sich "Die Liste" wie immer um 17 Uhr. Mal gucken, ob ich es selber schaffe, vielleicht aale ich mich auch lieber am Strand.

LG von Caro


Montag, 10. August 2015

Jolijou Aiko

Nein, ich nähe momentan nichts anderes, tut mir leid! Aber als Andrea von Jolijou mir ihre neuen Stoffe zeigte, hatte ich schon wieder eine Frau Aiko im Sinn. Diesmal ganz wunderbar sommerlich und knallig in den Farben und genau richtig für Sommer, Sonne und Sonnenschein
Schnitt: Frau Aiko
Stoff: Poppy go Luck von Jolijou für Swafing

LG von Caro

Freitag, 7. August 2015

Liberty Aiko

Ihr habt es schon gemerkt, oder? Ich bin Frau Aiko schwer verfallen! Aber als ich mit meinem Mann in London war, hab ich auch einen Abstecher zu Liberty gemacht und dort seit Jahren mal wieder Stoff gekauft. Ich wußte nämlich vorher immer nicht, was ich mit diesen schönen, aber eben doch sehr dünnen und feinen Baumwollstoffen machen soll. Das hat sich durch Frau Aiko geändert, denn dafür ist der Stoff einfach ideal, er fällt so hübsch und ist ganz leicht. Genau richtig jetzt für den Sommer!
Schnitt: Frau Aiko von Schnittreif
Stoff: Liberty of London

LG von Caro

Dienstag, 4. August 2015

Na sowas!

Frau Aiko geht auch in Jersey. Die Art hab ich ja schon lange bei Prülla bewundert und letzte Woche endlich auch selbst mal genäht. Ich habe dafür, wie empfohlen, vorne und hinten insgesamt 5 cm in der Breite rausgenommen, den Rest aber ansonsten so gelassen und es sitzt toll. Genäht ist es aus dem letzten Stückchen Glitzerjersey von Stoff & Stil. Den Ausschnitt hab ich einfach mit einer Zwillingsnadel umgenäht.
Schnitt: Frau Aiko von schnittreif
Stoff: Stoff & Stil

LG von Caro