
Gebunden oder Taschenbuch?
Egal. Da ich aber meist keine Geduld habe, auf Folgebände im Taschenbuchformat zu warten oder auch andere Neuerscheinungen gerne „sofort jetzt gleich, am liebsten gestern“ habe, hab ich sehr viele gebundene Bücher.
Amazon oder Buchhandel?
Beides: amazon, wenn ich weiß, was ich will oder Bücher vorbestelle (eine feine neue Art meine Sucht zu fördern, danke auch!), aber zum Stöbern und Reinlesen sind Buchhandlungen noch immer unentbehrlich für mich. Ich lasse mich dort allerdings fast nie beraten.
Lesezeichen oder Eselsohr?
Immer Lesezeichen, meine Bücher werden sehr gut behandelt.
Ordnen nach Autor, Titel oder ungeordnet?
Nach Autor, allerdings dann innerhalb dessen noch nach Genre.
Behalten, wegwerfen oder verkaufen?
Behalten, eindeutig! Das Platzproblem wird hier einfach ignoriert.
Kurzgeschichte oder Roman?
Immer lieber Roman.
Ich mag nur wenige Kurzgeschichten zB von Jhumpa Lahiri, Peter Stamm und Doris Dörrie.
Harry Potter oder Lemony Snicket?
Der zweite sagt mir nichts, aber von Harry Potter stehen hier alle Bände, gebunden und mehrfach gelesen. Noch Fragen?
Kaufen oder gebraucht?
Meistens kaufen, gebraucht selten, denn viele hab ich schon, bevor jemand anderes dazu kommt, sie zu lesen.
Bestsellerliste, Rezension, Empfehlung oder Stöbern?
Eine bunte Mischung aus allem:
Bestsellerlisten manchmal, Rezensionen bei Zweifeln, Empfehlungen von Freunden gerne und Stöbern am meisten.
Geschlossenes Ende oder Cliffhanger?
Bitte geschlossenes Ende, es sei denn, es ist Teil einer Serie.
Morgens, mittags oder nachts lesen?
Morgens und abends / nachts, dann auch gerne ohne Rücksicht auf frühe Wecker, wandernde Kinder oder schlafende Ehemänner
Lieblingsbuch des vergangenen Jahres?
Von den 37 bis jetzt gelesenen *gg*?
„Bis(s) zum Morgengrauen“ von Stephenie Meyer natürlich,
aber auch die Trilogie von Trudi Canavan „Die Rebellin“ , „Die Novizin“ und „Die Meisterin“ war großartig und hat mich so manche Nacht um den Schlaf gebracht.
Welches Buch liest du gegenwärtig?
gestern ausgelesen: Jhumpa Lahiri „Einmal im Leben“,
heute such ich mir ein neues aus
Absolutes Lieblingsbuch aller Zeiten?
Nur eins? Unmöglich!
Ein „paar“ meiner Lieblingsbücher:
Yann Martel „Schiffbruch mit Tiger“
Amelie Nothomb „Mit Staunen und Zittern“
Zeruya Shalev „Liebesleben“
Patricia Highsmith „Der talentierte Mr. Ripley“
Uwe Timm „Am Beispiel meines Bruders“
Anna Gavalda „Zusammen ist man weniger allein“
Audrey Niffenegger „Die Frau des Zeitreisenden“
Jonathan Strout „Bartimäus“ 1-3
Hakan Nesser „Kim Novak badete nie im See Genezareth“
Daniel Glattauer „Gut gegen Nordwind“
John Irving „Witwe für ein Jahr“, „Zirkuskind“ und „Garp“
Jhumpa Lahiri „Der Namensvetter“ und „Melancholie der Ankunft“
Kurt Tucholsky „Schloß Gripsholm“
Alice Schwarzer „ Marion Dönhoff – Ein widerständiges Leben“
David Guterson „Schnee, der auf Zedern fällt“
Magret Atwood „Die Räuberbraut“
Dieter Wellershoff „Der Liebeswunsch“
Donna Tartt „ Die geheime Geschichte“
Tennesee Williams „Endstation Sehnsucht“, „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ und „Die Glasmenagerie“
Friedrich Dürrenmatt „Der Besuch der alten Dame“, „Die Physiker“ und „Das Versprechen“
Cathleen Shine „Der Liebesbrief“
Astrid Lindgren „Ferien auf Saltkrokan“
LG von Caro