Mittwoch, 31. August 2016

Be wild!

Habt ihr bei der "Hamburger Liebe" schon ihre neuen coolen Designs für Jungs gesehen?
"Be wild" kommt daher in Begleitung von Grizzly, Bär und Wolf, da dürfte für jeden etwas dabei sein.
Vor den Ferien hab ich immerhin schon drei Teile geschafft, die auch bereits fest in der täglichen Kleiderauswahl verankert sind. 
 
Das nächste Teil ist bereits zuschnitten und wartet, wenn hier der Alltag mit Schule wieder eingekehrt ist, auf seine Vollendung.
"Be wild" gibt es ab November beim Stoffhändler eures Vertrauen!

LG von Caro

Montag, 29. August 2016

Buchempfehlung: "Niemandsland" von Rhidian Brook

Ein Buch über das Nachkriegshamburg:
"Niemandsland" von Rhidian Brook

1946 wird Colonel Lewis Morgan nach Hamburg beordert. Sein erster Eindruck der einst stolzen Stadt ist verheehrend: der Dammtorbahnhof ein Ort der Verzweifelten und Suchenden, die Stadt in Trümmern, die Spur des Feuersturms, die den Blick ungehindert von St. Pauli bis nach Altona frei gibt, die Trümmerkinder und Vertriebenen, die Gerüchte um einen aus Hagenbeck entlaufenden schwarzen Panther im Jenischpark ... Wie damals üblich, beschlagnahmte die britische Armee für ihre höchsten Offiziere Häuser in den Elbvororten, herrschaftliche Villen, die die Bombennächte fast unbeschadet überstanden hatten. Und die Bewohner? Sofern sie noch in ihren Häuser lebten, wurden sie ausquartiert. Schließlich war man nicht müßig zu betonen, dass alle Deutschen Nazis seien, niemandem war zu trauen, vor allem nicht, wenn er noch keinen "Persilschein" hatte. Doch Morgan war schon immer anders, ein Mann mit hohen moralischen Ansprüchen. Obwohl er im Krieg Schreckliches erlebt hat, sieht er noch immer die Menschen, auch in seinen ehemaligen Feinden. Und so kommt es, dass er Stefan Lubert und seiner Tochter anbietet, im Haus zu bleiben, zusammen mit ihm. Zwar müssten sie mit der Dachkammer des ehemaligen Chauffeurs vorlieb nehmen, aber sie müssten nicht ausziehen. Eine befremdliche Situation für beide Seiten, die sich noch verstärkt durch die Ankunft seiner Frau und Edmund, dem inzwischen einzigen Sohn. Werden sie sich zusammenraufen? Kann seine Frau Rachel vergessen, dass die Deutschen ihren zweiten Sohn getötet haben? Und sind nicht alle Deutschen verschlagene Monster, so wie in der Broschüre beschrieben, die an die Angehörigen der Armee ausgeteilt wird?

"Gleich werden Sie einem fremdem Volk in einem fremden, feindlichen Land begegnen. Halten Sie sich unbedingt von den Deutschen fern. Gehen Sie auf der Straße nicht neben ihnen, schütteln Sie ihnen nicht die Hand, besuchen Sie sie nicht in ihren Wohnungen. Verzichten Sie auf gemeinsamen Sport und sonstige Veranstaltungen. Versuchen Sie nicht, freundlich zu sein - das wird Ihnen als Schwäche ausgelegt. Weisen Sie die Deutschen in ihre Schranken. Zeigen Sie keinen Hass, das würde den Deutschen nur schmeicheln. Bleiben Sie stets kühl, korrekt, knapp und würdevoll auf Distanz. Jedes Fraternisieren ist unerwünscht."


Keine leichte Kost! 
Wie immer beim Lesen von Büchern über das Nachkriegshamburg überkommt mich ein Schauer, wenn ich mir vorstelle, wie schrecklich die ersten Jahre nach 1945 gewesen sein müssen. Viele Orte, die in dem Buch beschrieben werden, kenne ich selbst, sie liegen auf meinen täglichen Wegen durch die Stadt und in den Elbvororten bin ich groß geworden. Brook schreibt seine Geschichte leise und eindringlich, manchmal ein bißchen kitschig, aber oft auch beklemmend und schonungslos. Besonders gefallen hat mir, dass sein Großvater ihn zu dieser Geschichte inspiriert hat, denn der war in Hamburg stationiert und lies damals die deutsche Familie mit in seinem Haus wohnen.

LG von Caro

PS:
Wer noch mehr über das Hamburg kurz nach dem Krieg lesen möchte, dem empfehle ich außerdem die drei Krimis von Cay Rademacher mit Oberinspektor Stave, "Am Beispiel meines Bruders" von Uwe Timm oder das vor kurzem besprochene "Trümmergöre" von Monika Held.

Samstag, 27. August 2016

Auslosung Charliebag

Ihr Lieben!
Vielen, vielen Dank für die ganzen Glückwünsche! 
Besonders gefreut hat mich, dass so viele schon so viele Jahre mitlesen und viele Anregungen mitnehmen konnten. Und so viele haben schon Charlies genäht oder machen bei "12 von 12" mit oder vertrauen meinem Buchgeschmack, das ist so toll!

Ich hab schnell mal per Zufallsgenerator ausgelost und die glückliche Gewinnerin der Kännchen-Charlie ist:
Liebe Karin, bitte melde Dich per mail bei mir (im Profil), damit sich Deine Tasche schnell auf den Weg machen kann.

Ein wunderschönes Wochenende und LG von Caro

Mittwoch, 24. August 2016

Unglaublich: 9 Jahre "Draußen nur Kännchen"-Blog (Verlosung)

Am 17. August ist mein Blog klammheimlich 9 Jahre alt geworden! 

Bei Bloggertreffen bezeichne ich mich in der Vorstellungsrunde inzwischen gerne als "Blog Oma", denn so eine lange Zeit ist schon erstaunlich, wie ich finde! Und was in so einer langen Zeit alles passiert ist: meine großen Kinder sind inzwischen schon in der Mittelstufe (und die doppelte Pubertät ein ständiger Begleiter), der kleinste Mitbewohner wurde geboren und kommt nach den Sommerferien bereits in die 2. Klasse. Ich habe durch den Blog wieder die Freude an der Nähmaschine gefunden und darf inzwischen unzählige Bücher für die verschiedensten Verlage rezensieren. Ich kann durch den Blog an Reisen teilnehmen und darüber berichten und coole Events flattern in mein Postfach. Einen interessanteren Beruf als den des Bloggers kann ich mir kaum vorstellen. Und dazu kommen eure unzähligen Kommentare und Anregungen, Freundschaften sei es in echt oder per mail. Wer immer behauptet, das Netz sei anonym und würde zur Vereinsamung führen, der hat keine Ahnung. Natürlich ist es auch ein großer Zeitfresser, aber es lohnt sich so seine Zeit zu investieren. Auch nach 9 Jahren blogge ich noch immer gerne, auch wenn es teilweise hier etwas ruhiger geworden ist. Aber die Kinder wollen nur noch in Ausnahmefällen benäht werden und all die Bücher, die ich euch ans Herz lege, müssen ja auch gelesen werden. 

Langer Rede - kurzer Sinn: 
ohne euch Leser wäre das alles überhaupt nicht möglich. 
Und darum habe ich mich heute an die Nähmaschine gesetzt und für euch eine Charliebag genäht, aus lang gestreichelten Grazielaherzen und natürlich mit gestreiftem Gurtband, wie es für meine Art der Taschen so typisch ist. Diese möchte ich als Dankeschön für eure jahrelange Treue unter euch verlosen.
Wer also in Zukunft mit einer echten Kännchen-Charliebag einkaufen gehen möchte, der hinterlässt unter diesem Posting einen Kommentar. Wer anonym kommentiert, gibt bitte eine gültige email-Adresse an. Doppelte Kommentare sind doof und machen mir beim Löschen viel Arbeit. 
Der Lostopf schließt seinen Deckel am Freitag, den 26.08.16 um Mitternacht
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!

LG von Caro

Montag, 22. August 2016

Buchempfehlung: "Elanus" von Ursula Poznanski

Heute ganz frisch in den Buchläden:  

Jona ist gespannt. Was ihn wohl erwartet mit seinem Vollstipendium an der Viktor-Franz-Hess-Privatuniversität? Endlich kann er allen beweisen, dass er ein Mathegenie ist. Klar, er ist erst 17 und wirkt, im Vergleich zu den anderen Studenten, wie ein Kind. Aber er wird ihnen schon zeigen, dass er zu Recht an dieser Uni ist, notfalls mit seiner großen Klappe, die er vor allem seinen fehlenden sozialen Kompetenzen im Umgang mit seinen Mitmenschen zu verdanken hat und die ihn auch prompt gleich am ersten Tag ordentlich in Schwierigkeiten bringt. Dabei wollte er eigentlich nur Linda beeindrucken, hübsch und unerreichbar und an ihm noch vollkommen desinteressiert. Aber er wäre nicht Jona, wenn er so einfach aufgeben würde. Nicht umsonst ist er auch technisch sehr begabt und hat sich einen kleinen Helfer gebaut: "Elanus", eine Drohne - leise, geheim und steuerbar aus dem Zimmer seiner Gastfamilie. Alles, was er braucht, ist die Handynummer seines "Opfers" und schon er kann sie losschicken, um zu spionieren und in die Privatsphäre andere einzudringen, um dies zu seinem Vorteil zu nutzen. Skrupel diesbezüglich sind ihm fremd.

"Er startete den Aufnahmemodus, holte sich Lindas Augen, ihr zerzaustes Haar, ihr ganzes Zimmer auf seine Festplatte - er würde das alles künftig abrufen können, so oft er wollte." 

Doch alle seine Bemühungen scheinen umsonst, Linda lässt ihn abblitzen und das kann und will Jona sich nicht bieten lassen. Gekränkt macht einen folgenschweren Fehler, der ihn in tödliche Gefahr bringt, als er Dinge herausfindet, die nicht dazu bestimmt sind, an die Öffentlichkeit zu gelangen. Denn irgendjemand hat gewaltig etwas dagegen und wird dies mit allen Mitteln zu verhindern versuchen.

Wie immer prefekt recherchiert und ein echtes Lesevergnügen!

LG von Caro

Samstag, 20. August 2016

(nachgereicht) 12 von 12 - August 2016

Schnell reiche ich euch noch meine "12 von 12" für den August nach - frisch aus unseren Sommerferien von Mallorca:
Auf dem Grundstück unserer Finca waren sehr viele Feigenbäume, die alle unter der Last der reifen Früchte fast zusammenbrachen
also hab ich morgens immer erstmal ein paar Feigen frisch vom Baum für unser Frühstück gepflückt

Freitag, 12. August 2016

12 von 12 - August 2016

Heute ist wieder "12 von 12"! 
Habt ihr noch Ferien oder hat bei euch der Alltag schon wieder begonnen? Ich bin gespannt.
"Die Liste" erscheint wie immer um 17 Uhr!  
Bis später!

 LG von Caro


Donnerstag, 4. August 2016

Ferienleseliste

Viel wichtiger als Kofferpacken: das Zusammenstellen der richtigen Ferienlektüre für den Urlaub ;o)

Früher war das wirklich nicht einfach, schließlich hatte ich noch keinen eReader und musste mich tatsächlich auf bestimmte Bücher festlegen. Mit Schrecken erinnere ich mich an meinen durchgelesenen Bücherstapel im Dänemarkurlaub und die anschließende ernüchternde Suche nach neuem Lesestoff im örtlichen Supermarkt ... inzwischen nehme ich neben ein paar gebundenen Büchern auch den Kindle mit und bin immer auf der sicheren Seite. Meist mach ich mir auf dem Kindle einen Ordner mit den Büchern, die ich lesen möchte, oft werden es aber auch ganz andere.
 Dieses Jahr finden sich dort auch wieder viele englische Jugendbücher. Die lese ich inzwischen nämlich fast ausschließlich im Original: zum einen macht es einfach Spaß und ich merke fast keinen Unterschied mehr ob englisch oder deutsch, zum anderen muss man nicht auf die deutsche Übersetzung warten und kann sich über teilweise sehr niedrige Buchpreise für viele Seiten freuen.

Und was habt ihr im Urlaub gelesen?

LG von Caro