Dienstag, 25. Juni 2013

So geht das: Schnelle Picknickdecke

(1) Stoff und passende Fleecedecke aussuchen (zB vom Möbelschweden) (2) den Oberstoff dem Muster entsprechend absteppen, die Fleecedecke bißchen größer zugeschnitten lassen (3) alles mit der Overlock einmal versäubern und dabei den Überstand der Fleecedecke abschneiden. Fertig!

LG von Caro

Donnerstag, 20. Juni 2013

Plötzlich Ferien ...

Auch dieses Jahr kommen die Ferien wieder überraschend, denn es ist gerademal Mitte Juni. Dafür "dürfen" meine Kinder dann schon Anfang August wieder in der neuen Schule lernen, wenn der Rest der Republik sich am Strand aalt. Gewöhnungsbedürftig!
Das ist aber auch der Grund, warum es hier im blog mal wieder etwas ruhiger wird. Ferien soll man schließlich draußen und nicht vor dem Computer verbringen.

LG von Caro

Montag, 17. Juni 2013

Mein Insta-Wochenende ...

... hab ich diesmal im hohen Norden bei der Rehkönigin verbracht.
Leider hat das Wetter uns einen ordentlichen Strich durch die Rechnung gemacht und überraschte uns mit fiesem waagerechten Sturmböen und Starkregen, so daß wir uns u.a. nur noch völlig durchnässt am Hafen niederlassen konnten, um einem Schwarzbrot mit Krabben und Spiegelei zu frönen.
Aber um ausgiebig quatschen zu können, baucht man auch kein schönes Wetter ;o)

Die Damen, es war wieder so schön mit euch!
(im Uhrzeigersinn: Limetrees, Rehkönigin, myself, Hamburger Liebe und Polly)
 
LG von Caro




Freitag, 14. Juni 2013

Nochmal genauer: das Neon-Shirt

Am 12. habt ihr mir so viele Komplimente für mein Neon-T-Shirt gemacht, vielen lieben Dank! Darum dachte ich, vielleicht interessieren euch die Details. Es ist nämlich nicht ganz klassisch mit Bündchen oben und unten, sondern einfach mal anders, sommerlicher. Ursprünglich hatte ich so eine Ausschnittlösung im Kopf, ein einfacher Jerseystreifen, der sich über den Rand rollt.
 
Mein Knoten im Hirn, wie ich das sauber annähen könnte, ging aber in die falsche Richtung auf, leider. Darum hatte ich plötzlich einen Streifen auf der falschen Seite vom T-Shirt, der sich, weil nicht eng genug geschnitten, auch gar nicht rollte. Manno! Also schnell überlegt und eigentlich eine viel hübschere Lösung aus dem Fehler gezaubert, nämlich den Jerseystreifen einfach auf die Overlocknaht gelegt, nach unten weggeklappt und festgenäht. Das sieht va hinten am Hals viel sauberer aus, weil man nur die abgesteppte Naht sieht. Mal gucke, ob ich das nochmal aus Versehen so hinbekomme ;o)
Unten hab ich einfach einen breiteren einfachen Streifen angenäht und dann nach innen weggeklappt und festgesteppt.
Und das gleiche Spiel auch an den Armen

Der Schnitt ist, wie gesagt, der "Creative workshop - Die besten Damentops" von Ottobre, ein wirklich zu empfehlender Basic-Schnitt, wahlweise mit langem Arm, kurzem oder ganz ohne, mit hohem Ausschnitt oder mit tieferem und alles untereinander kreuz und quer mischbar. 

Und nochmal in ganzer Pracht! 

LG von Caro

Mittwoch, 12. Juni 2013

12 von 12 (Juni 2013)

Morgens erstmal Schulbrote schmieren


Kleines Kind gegen Einkäufe eingetauscht

 Den Vormittag hab ich genutzt und mir selbst mal wieder etwas Cooles genäht und dabei mal wieder festgestellt, daß die Uralt-Pfaff der verstorbenen Tante Jersey einfach viel tausendmal schöner absteppt als die neue Maschine.


Hübsch, nicht? Der Schnitt ist übrigens der "Creative workshop - Die besten Damentops" der Ottobre, kann ich nur empfehlen, Neonstreifen gabs auf dem Stoffmarkt

In der Zwischenzeit die Erbsen fürs Mittagessen angetaut (es gab Hackbraten, hatte sich das eine Kind gewünscht)

Kein Wunder, dass diese Schuhe mir seit zwei Jahren zu groß vorkommen, es sind Männerschuhe! Aaargh, Shopping im Internet kann auch manchmal echt doof sein ...

Nach Bronze ist vor dem Abzeichen aufnähen ...

Große Kinder zum Englisch gebracht und bißchen Window-Shopping, immer wieder hübsch!

Mit dem kleinen Kind noch bißchen auf den Spielplatz um die Ecke gegangen ...

... und alle samt Nachbarssohn wieder mit nach Hause genommen.

 Spielplatz macht hungrig!

Und wenn die ganze Kinderschar im Bett verschwunden ist, versuche ich mich für ein neues Buch zu entscheiden (der Fluch der Leseproben ...)


Vielen Dank fürs Gucken!

LG von Caro
 


Dienstag, 11. Juni 2013

Buchempfehlung: Unsterblich - Tor der Dämmerung

Ich bin ein großer Fan der Bücher von Julie Kagawa. Ihre "Iron Fey"-Serie habe ich mit großem Vergnügen verschlungen, umso gespannter war ich auf ihre neue Reihe.
In "Unsterblich - Tor der Dämmerung" geht es um Allison, die in einer düsteren Welt lebt. Nach einer Seuche wird nur noch unterschiedenen zwischen Registrierten und Unregistrierten, die Menschen sind versklavt und dienen mächtigen Vampirfürsten. Wer nicht registriert ist, so wie Allison und ihre Freunde, muß sehen, wie er zurecht kommt und sich seine Nahrung hart erkämpfen. Als sie eines Tages auf einem ihrer Streifzüge von einer Gruppe Verseuchter angegriffen werden, wird sie schwer verletzt. In letzter Sekunde rettet sie ein Fremder, doch um zu überleben, muß sie eine folgenschwere Entscheidung treffen: Tod oder Unsterblichkeit. Wofür wird sich Allie entscheiden?

Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich diese Reihe mag. Die Kombination von Dystopie und Vampirgeschichte ist zwar spannend, auch läßt sich das Buch wieder gut und flüssig lesen, aber der Funke wollte bei mir nicht überspringen. Irgendwie war mir die Geschichte insgesamt zu düster, zu blutrünstig, auch wenn ein paar spannende Fragen noch offen geblieben sind. Mal gucken, ob ich die nächsten Bände lese.

LG von Caro

PS:
Nicht vergessen! 
Morgen ist wieder "12 von 12"!
Wer nicht mitmacht, ist selber schuld. 
 
PPS:
Und wer noch immer nicht weiß, was das ist, dem sei es hier nochmal erklärt!


Montag, 10. Juni 2013

Mein Insta-Wochenende ...

... hab ich mit meinem einen großen Sohn am Hamburger Hafen verbracht. 
 
Seine Grundschule veranstaltet im letzten Halbjahr des 4. Schuljahres eine sog. HVV-Ralley, dh die Kinder werden in Gruppen aufgeteilt und müssen alle mit der S- und U-Bahn durch Hamburg fahren und an bestimmten Punkten kniffelige Aufgaben lösen. Also sind wir beide gestern mit einer Tageskarte kreuz und quer durch Hamburg gefahren, landeten irgendwann an den Landungsbrücken und besichtigten dann kurz die Ricker Rickmes, um dann wieder weiterzufahren.

LG von Caro

Freitag, 7. Juni 2013

Buchempfehlung: Die gelben Augen der Krokodile

Sehr empfehlenswert:  

Die Schwestern Iris und Joséphine könnten unterschiedlicher nicht sein: die eine strahlend, selbstbewußt, verheiratet mit einem erfolgreichen Pariser Anwalt, bewegt sich selbstverständlich in der Gesellschaft, die andere unscheinbar, von Selbstzweifeln geplagt, wohnt mit ihren Töchtern in einem Vorort, mit einem Mann ohne Arbeit. Als er sie verläßt, scheint Joséphine in ein Loch zu fallen, wie soll sie allein ihre Familie ernähren? Ihre Schwester scheint ihr nicht helfen zu wollen. Doch eines Tages hat Iris eine Idee, wie sie ihr Ansehen in der Gesellschaft erhöhen kann, auf Kosten ihrer Schwester. Die ist nämlich zufälligerweise sehr geschickt mit Worten und als Historikerin eine Kennerin des 12. Jahrhunderts und der Verleger, dem sie beim festlichen Abendessen von "ihrer" Romanidee erzählt, ist Feuer und Flamme. Und kann Joséphine ihr nicht dankbar sein, dass sie, die schöne Iris, ihr die Chance gibt, ein Buch zu schreiben, ohne selbst im Rampenlicht zu erscheinen und alle ihre finanziellen Sorgen auf einen Schlag los wäre?

"Alle sagten, Iris ist begabt, sie ist eine Künstlerin, sie wird es weit bringen, sie wird in Hollywood Erfolg haben! Hollywood!" Sie lachte bitter. "So weit bin ich nie gekommen! Ich musste den Tatsachen ins Auge sehen: Ich bin vielleicht begabt, aber zur wahren Kunst reicht es nicht. Zwischen Idee und Umsetzung klafft ein Abgrund, den ich nicht überwinden kann, und ich stehe blöd an der Kante und schaue in die Tiefe. Ich will ja schreiben, ich will es unbedingt, in meinem Kopf flackern die Anfänge von Geschichten wie Blinklichter, aber sobald ich mich über die Worte beuge, laufen sie auf ihren kleinen, klebrigen Beinchen wie eklige Küchenschaben davon! Aber du ... du wirst sie einfangen, du wirst sie zu schönen Sätzen zusammenfügen, ohne dass sie sich gleich wieder aus dem Staub machen. Du kannst so gut Geschichten erzählen ..."

Dieser Strang der Geschichte ist nur ein Teilaspekt des Ganzen: erzählt werden viele einzelne Beziehungen, die sich nach und nach zusammen fügen, wie zB die des Stiefvaters, der englischen Nachbarin, der großen Tochter oder des geschiedenen Mannes. Man merkt nicht, dass dieses Buch fast 600 Seiten dick ist, keine einzige ist langweilig. Das Buch ist ein großes Lesevergnügen und zu Recht ein absoluter Bestseller in Frankreich.

LG von Caro

Donnerstag, 6. Juni 2013

Ich bin ein Freebie!

Äppel und Birnen für die Stickmaschine, Design natürlich Hamburger Liebe
Ab heute abend als Freebie, drüben bei Kunterbunt (Vielen Dank!)

LG von Caro

Dienstag, 4. Juni 2013

Omas Liebling ...

... heißt ein neues FreeBook von Farbenmix
gefällt mir, schnell zu nähen (am besten aus Stoff ohne Gesicht, ansonsten einfach das Hauptteil auseinanderschneiden und unten mit einer Bodennaht zusammennähen) und weil sie ungefüttert ist, schön klein faltbar
Schnittmuster: Omas Liebling
Stoff: Stoff & Stil

LG von Caro

Montag, 3. Juni 2013

Obstsalat

Wie ihr vielleicht bereits bei der Hamburger Liebe gesehen habt, gibt es neue Stoffe, nämlich "Simply Apples" und "Simply Pears". Wollt ihr sehen, was ich daraus genäht habe?

Einer meiner all-time-favourite-Schnitte: die Charliebag
diesmal also in Popelin aus 100% Baumwolle in knallblauen Äpfeln, 
 

gefüttert mit pinkem Leinen vom Stoffmarkt

Oder wie wäre es mit einem neuen Portemonaie aus Birnenstoff?
innen abgesetzt mit türkisen Punkten, auch vom Stoffmarkt
Der Schnitt is wie immer Reini, den es inzwischen sogar kostenlos zum Download gibt (Vielen Dank!!)

Auf die nächste Reise kommt mein neuer Apfelkulturbeutel mit
Diese Art von Beutel ist so praktisch durch den langen Reißverschluß, verstärkt hab ich den Baumwollstoff durch Volumenvlies
 
Gefüttert ist er mit einer Art Duschvorhangstoff, den der Stoffhändler meines Vertrauens endlich in schönen karierten Varianten anbietet, dann ist es nicht so schlimm, wenn mal etwas ausläuft.
 
Wie man so eine Tasche näht und füttert, steht hier *klick*

Und schließlich gibt es auch noch Webbänder passend zu den Stoffen, ganz schlicht auf Maki-Filz genäht.

Den ganzen Obst-Salat gibt es bei Hilco und bestimmt auch bald bei eurem Stoffhändler, denn wer kann diesen frechen Früchten schon wiederstehen?

LG von Caro


Samstag, 1. Juni 2013

Stoffmarkt-Ausbeute

Wie immer gerne genommen: Coupons in schlichten Farben, nämlich hell- und dunkelgrau, blau, lila und schwarz, dazu eine Kombi für ein genähtes Geschenk (brombeer und dazu passende Sterne), außerdem Streifen in rot, pink und neongelb für mich und einmal neongelbe Baumwolle (da denk ich an eine neue Reisetasche oder neue Turnbeutel für die großen Kinder) und diverses Gurtband und noch Nachschub beim Sternchenwebband. 

LG von Caro